Informationen rund um unseren Fahrrad-Reparaturtreff
Unser Team
Das Team des Fahrrad -Reparaturtreffs Meckenbeuren.
Das Team wird auf der oberen Ebene durch Frau Reinhardt Gemeinwesenarbeiterin der Stiftung Liebenau vertreten.
Hinweis: Bild wird demnächst aktualisiert
Historie
Der erste Fahrrad-Reparaturtreff in Meckenbeuren wurde Anfang 2015 als Teil des Freundeskreis Asyl von Wilfried Heeger ins Leben gerufen. Ab dann entstand die Idee und Umsetzung eines Reparatur-Treffs in Meckenbeuren, der dann nach Ausscheiden von Wilfried Heeger von Wolfgang Karcher (Bildmitte) bis zu dessen plötzlichen Tod 2018 federführend übernommen wurde.
Bis Ende 2018 wurde Verstärkung im Team gesucht und gefunden. Im Frühjahr 2019 startete das neue Team erfolgreich.
Unser Reparaturbereich
In unserem Reparaturkeller können 2 bis 3 Fahrräder gleichzeitig repariert und oder geprüft werden. Alles was man braucht ist gutes Werkzeug, Erfahrung und eine gute Idee.
Zu allen Terminen wird von unseren Damen duftender Kaffee und Kuchen serviert.
Die Ideen und Ziele des Fahrrad-Reparaturtreffs
Ein Fahrrad-Reparaturtreff soll einen Ort darstellen, an dem Menschen dank ehrenamtlicher Reparateure (wieder) erlernen, defekte Fahrräder zu reparieren. Die Veranstaltungen bzw. Termine sollen möglichst vielen Menschen den Gedanken der Reparaturkultur wieder näherbringen und ein gesellschaftliches Beisammensein ermöglichen.
Der Fahrrad-Reparaturtreff bietet regelmäßige Termine, bei denen defekte Fahrräder in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Diese Treffen sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben.
Gemeinsam reparieren meint hier nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfer(Innen) und Reparierenden, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, weil sie Interesse an Technik, Selbermachen und Werken haben.
Interessierte und Tüftler(Innen) können dort Erfahrungen austauschen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtiger Bestandteil wie Schraubenzieher und Maulschlüssel. Die regelmäßigen Termine stärken die nachbarschaftliche Kommunikation und gegenseitige Unterstützung und schaffen oftmals auch einen Dialog zwischen den Generationen, wo jede/r seine/ihre Fähigkeiten einbringen, weitergeben und Neues lernen kann.
Der Fahrrad-Reparaturtreff Meckenbeuren ist ein eigenständiger Treff (kein Verein), unterstützt durch die Stiftung Liebenau, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Die Mitglieder sind rechtlich ehrenamtliche Helfer der Stiftung Liebenau.
Der Fahrrad-Reparaturtreff Meckenbeuren unterstützt die Gründung und Vernetzung von Reparaturinitiativen und des Austausches mit anderen Reparatur-Cafes und Treffs.
Unser Fahrrad-Reparaturtreff Meckenbeuren ist kein Reparaturservice und auch keine Konkurrenz zum lokalen Einzelhandel. Wir möchten das Interesse am Reparieren wieder wecken und aufzeigen, dass nicht alles, was kaputt ist, im Müll oder auf dem Schrottplatz landen muss, um somit den Wegwerf-Trend abzuschwächen.
Spenden
Als allererstes freuen wir uns über Ihre Spende....
Unsere Werkstatt ist eine Selbsthilfe-Werkstatt, in der man selbst Hand anlegt und sich gegenseitig hilft. Da wir von keiner Organisation oder anderer Institution finanziell unterstützt werden, sind wir natürlich auf Spenden angewiesen. Deshalb nehmen wir gerne Ihre Spenden an. Dies können Fahrräder, Ersatzteile, Werkzeug oder Geldspenden sein.
Was passiert mit den Einnahmen aus den Spenden?
In erster Regel wird dies für die Anschaffung von Ersatzteilen und Werkzeug eingesetzt.
Ausserdem sind wir immer bemüht einen gewissen Betrag für ein lokales soziales Projekt zu spenden. Dies kann von Spenden an hilfsbedürftige Personen bzw. Familien im Ort selbst bis über Spenden an lokale Hilfseinrichtungen sein.
Wenn Sie sich also angesprochen fühlen uns etwas zu spenden, dann nehmen Sie mit uns Kontakt per Telefon oder Email auf. Sie bekommen dann alle Informationen die Sie benötigen.
Eine Spendenquittung erhalten Sie selbstverständlich auf Wunsch.
WIR SAGEN DANKE
Die Partner an unserer Seite.
Wir freuen uns auf eine nachhaltige Zusammenarbeit mit unseren Partnern....
Stiftung Liebenau
Die Stiftung Liebenau als Dach über unserem ehrenamtlichen Fahrrad-Reparaturtreff
Gemeinde Meckenbeuren
Mit der Gemeinde Meckenbeuren stehen wir in enger Zusammenarbeit in vielen Themen.
ADFC Bodenseekreis
In Zusammenarbeit mit dem ADFC BW bieten wir zweimal jährlich eine Codieraktion für die Bürger in der Gemeinde Meckenbeuren an.
Saikls Bike&More
Saikls steht uns als lokaler Fahrradhändler mit Rat und Tat zur Seite. Hier bekommt man auch zuverlässig und schnell Ersatzteile.